Digitale Geländemodelle beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft anderer-seits. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Struk-turelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten. DGM stellen im Gegensatz zu Digitalen Oberflächenmodellen keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume oder Häuser). Höhenbezugssystem: DHHN2016 (Normalhöhennull (NHN), Amsterdamer Pegel) Abgabeformate: Gitterdatei mit East-, North- und Höhenwert im ASCII-Format, Höhenliniendarstellung (Isolinien) im DXF-Format, Höhenbilder (Grauwert- oder Farbcodierung der Höhen im TIFF-Format), Schummerungsdarstellung im TIFF-Format
Datenherkunft
DGM-Daten werden heutzutage überwiegend durch das Verfahren des Airborne Laserscanning gewonnen. Ergänzend kommen auch Verfahren der Luftbildauswertung zum Einsatz. Vorhandene Datenbestände wurden teilweise durch Digitalisierung der Höhenlinien Topographischer Karten gewonnen. Im Rahmen der Fortführung werden diese DGM-Daten schrittweise durch Daten aus dem Airborne Laserscanning ersetzt. Die mittlere Höhengenauigkeit für DGM ist als Standardabweichung der Gitterpunkte definiert. Für jeden Gitterpunkt wird ein Qualitätscode festgelegt, in dem die mittlere Höhengenauigkeit, die Erfassungsart und der Erfassungszeitpunkt enthalten sind.
Ansprechpartner
Landesamt für innere Verwaltung M-V, Amt für Geoinformation, Vermessung und Katasterwesen
Lübecker Straße 289
19059
Schwerin
Telefon: 0385 - 588 56860
Fax: 0385 - 588 48256255
E-Mail:
geodatenservice@laiv-mv.de
Haben Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder etwas gefällt Ihnen nicht? Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. So helfen Sie uns dabei, die Anwendung weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass dieses Feedback anonym versandt wird. Falls Sie eine Rückmeldung wünschen, müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben.